![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
30.10. - 13.11.2010 |
|||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Sonderpreise für Gruppenteilnahmen (Clubs, Vereine, Reiseorganisatoren), Sammelrechnung an eine Adresse vorausgesetzt, bitte anfragen. Nennschluss für Frühbucher ist der 31.03.2010 (25% Anzahlung bei Nennungsabgabe, Restzahlung bis 30.04.2010) Nennschluss für Normalbucher ist der 15.07.2010 (25% Anzahlung bei Nennungsabgabe, Restzahlung bis 15.08.2010) Nennschluss für Spätbucher ist der 31.08.2010 (50% Anzahlung bei Nennungsabgabe, Restzahlung bis 15.09.2010) Bedingt durch die zeitaufwändigen Verfahren, Teilnehmerlisten für Fähre, Hotels, Camps sowie Einreisegenehmigung ins südliche Sperrgebiet, in Tunis im Ministerium einzureichen, von wo anschließend, Gouvernements, Garde Nationale, und Polizei informiert werden, sind nach dem 31.08.2010 nur noch Nachnennungen in einzelnen, begründeten Ausnahmefällen mit nochmals 10% Aufschlag auf den Spätbucherpreis möglich. Die Gesamtsumme ist bei Nennungsabgabe sofort zur Zahlung fällig. Das Nenngeld beinhaltet:
Mit Abgabe des Nennungsauftrages (Unterschrift) akzeptieren alle Teilnehmer die der Veranstaltung zugrunde liegenden Dokumente wie die Ausschreibung, das Reglement, deren Ergänzungen und die AGB des Veranstalters, sowie den Haftungsverzicht gemäß Punkt 1.7 im Reglement ohne nachträgliche Einwände. Nachträgliche Änderungen der Eintragungen im Nennungsformular bedürfen immer der Schriftform. Mit unserer Nennbestätigung kommt ein Vertrag zwischen Teilnehmer und Veranstalter zustande. Für alle Nenngeldzahlungen werden USt.-freie (§25 Abs.2 UstG) deutsche Rechnungen ausgestellt. 6. Notwendige Dokumente Gemeinsam mit dem Nennformular sind folgende Dokumente als Farbkopie oder Farbscan einzureichen (nicht per Fax)
Folgende Dokumente sind im Hafen von Genua / zur Fahrzeugabnahme im Original zur Kontrolle bereit zu halten
Folgende Dokumente sind zur Erledigung der Zollformalitäten im Original mit in die Fährkabine zu nehmen (nach dem Ablegen gibt es keine Möglichkeit mehr, zum Fahrzeug zu kommen)
Reisepässe und Fahrzeugscheine sind im Anschluss zur Einreise in Tunesien bereitzuhalten und danach gut zugänglich im Fahrzeug mitzuführen. Wichtig ! Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern und Teilnehmer aus Ländern, deren EU-Beitritt erst einige Jahre zurückliegt, müssen sich in der Tunesischen Botschaft ihres Landes unbedingt erkundigen, ob für die Einreise nach Tunesien ein Visum benötigt wird und dieses gegebenenfalls rechtzeitig beantragen und mitführen. Die offizielle Veranstaltungssprache ist Deutsch. Alle weiteren Einzelheiten zur Durchführung der Rallye El Chott sind dem Reglement zu entnehmen. |
|
|